International - 06.-10.10.2025: Deutsch-türkisches Seminar "Das Recht auf Privatleben und der Schutz personenbezogener Daten im Strafrecht"
Vom 6. bis 10. Oktober 2025 fand das 13. deutsch-türkische Strafrechtsseminar in Kooperation mit der Yeditepe-Universität in Istanbul statt. Im Mittelpunkt des Seminars stand das Thema „Das Recht auf Privatleben und der Schutz personenbezogener Daten im Strafrecht“, wobei die teilnehmenden Professoren, Doktoranden sowie Studierenden Gelegenheit hatten, sich intensiv miteinander auszutauschen.
An den insgesamt drei Tagen wurden zahlreiche interessante Vorträge hierzu gehalten, unter anderem zu Schutz von Wohnungen gegen heimliche Bildaufnahmen (§ 201a StGB), dem Schutz des „höchstpersönlichen Lebensbereiches“ gegen Stalking (§ 238 StGB) oder zu dem im türkischen Strafrecht noch nicht erfassten "Doxxing".
Die zentralen Erkenntnisse des Seminars bestanden darin, dass in beiden Rechtsordnungen – wenngleich aus sehr unterschiedlichen Gründen – erheblicher Reformbedarf für das jeweilige Recht identifiziert wurde, um den modernen Herausforderungen des Datenmissbrauchs in einer IKT-basierten Gesellschaft gerecht zu werden. Dabei können die deutsche wie auch die türkische Rechtsordnung erheblich von den Erfahrungen des jeweils anderen Landes profitieren. Das Seminar ist und bleibt daher eine wichtige Plattform für einen lebendigen wissenschaftlichen Austausch und die Vertiefung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen türkischen und deutschen Strafrechtswissenschaftlern.



