Chemielaborant*in
Schulabschluss
   • Realschulabschluss oder Abitur
Ausbildungsdauer:
   •  3,5 Jahre
Art der Ausbildung
   •  Duale Ausbildung - Betriebliche Ausbildung und Berufsschule
Berufsschule
   •  BBS II Göttingen
Fachliche Voraussetzungen
   •	gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern, vor allem Chemie, sowie in Mathematik und 
      Deutsch
   •	Englischkenntnisse
Persönliche Voraussetzungen
   •	Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft
   •	handwerkliches Geschick
   •	umsichtiges und genaues Arbeiten, besonders beim Umgang mit Chemikalien und empfindlichen 
      Apparaturen
Ausbildungsinhalte
   •	Prüfen von Produkten und Prozessen
   •	Untersuchungen von Stoffen, die im Betrieb verwendet werden - vom Rohstoff über Hilfs- und 
      Betriebsstoffe bis zum Endprodukt
   •	Herstellen von Stoffgemischen sowie von organischen und anorganischen Präparaten
   •	Bestimmung von Strukturen und Eigenschaften von Stoffen - Vornehmen von fotometrischen 
      Gehaltsbestimmungen, Anwenden von chromatografischen Verfahren und Durchführen von 
      volumetrischen, gravimetrischen und spektroskopischen Analysen
   •	je nach Arbeitsaufgabe (und nach Schwerpunktsetzung in der Ausbildung) Identifizierung und 
      Nutzung von Mikroorganismen, elektrochemische Untersuchung von Stoffen, Ausführung 
      immunologischer und diagnostischer sowie auch biotechnischer und zellkulturtechnischer Arbeiten
   •	weitgehend selbstständige Ausführung von Analysen und messtechnischer Aufgaben
   •	Arbeit mit gefährlichen Stoffen --> einschlägige Sicherheits-, Gesundheits- und 
      Umweltschutzvorschriften müssen sorgfältig eingehalten werden
Berufliche Perspektiven
   •	Spezialisierung auf Herstellung und Prüfung von Beschichtungsstoffen möglich
   •	mögliche Einsatzbereiche: in Umwelt-, Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionslaboratorien
   •	mögliche Arbeitsgebiete: Analytische Chemie, Synthese von Stoffen, Strukturaufklärung, 
      Qualitätskontrollen und instrumentelle Analytik
Weiterbildungsmöglichkeiten
   •	Weiterbildung zum Industriemeister
   •	berufsbegleitendes Studium