Fachinformatiker*in -Systemintegration
Schulabschluss
  • Realschulabschluss
Ausbildungsdauer:
  • 3 Jahre
Art der Ausbildung
  • Duale Ausbildung - Betriebliche Ausbildung und Berufsschule
Berufsschule
  • BBS2 Göttingen
Fachliche Voraussetzungen
  • Basiskenntnisse im Hardwarebereich
  • Basiskenntnisse im Netzwerkbereich
  • Technisches Verständnis
  • Befähigung zum Planen und Organisieren
Persönliche Voraussetzungen
  • Teamfähigkeit
  • Spaß und Interesse am Berufsfeld
  • Selbstständigkeit
  • Eigeninitiative
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Lernwillig
Ausbildungsinhalte
  • Planen und Konfigurieren von IT-Systemen
  • Realisieren von kundenspezifischen Informations- und Kommunikationslösungen
  • Vernetzen von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
  • Beraten und Schulen der Benutzer
  • Einrichten und Betreiben verschiedener Systeme
  • Eingrenzen und Beheben von Störungen unter Einsatz von Ticket- und Diagnosesystemen
  • Beraten von Anwendern
  • Erstellen von Systemdokumentationen
Persönliche Perspektiven
  • Der Einsatz in vielen IT-Bereichen möglich, da kein Unternehmen mehr ohne IT arbeiten kann.
  • Die Perspektiven an der Universität hängen immer mit offenen Stellen zusammen.
  • Natürlich kann auch ein Studium im Informatikbereich angestrebt werden.
  • Während der Ausbildung erhalten die Auszubildenden die Möglichkeit, Praktika in verschiedenen 
     Bereichen der Universität (GWDG, UMG etc.) zu machen.
  • Außerdem wird den Auszubildenden an der Universität ein breites Programm an 
     Qualifizierungsmaßnahmen angeboten.
  • Den Auszubildenden werden mit fortlaufender Ausbildungsdauer bestimmte 
     Verantwortungsbereiche übertragen (bspw. Lagerkontrolle und Bestellungen)