Die Universität Göttingen begrüßt und unterstützt Existenzgründungen ihrer Studierenden, Absolvent*innen sowie wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen. Zentrale Anlaufstelle für zukünftige Unternehmensgründer*innen ist die Gründungsförderung der Universität. Auf Fakultätsebene unterstützen die jeweiligen Gründungsbeauftragten. An unserer Fakultät ist in dieser Funktion Prof. Dr. Stefan Dierkes der erste Ansprechpartner bei Gründungsideen. Er vermittelt Gründungsinteressierte weiter an die Gründungsförderung der Universität und begleitet in enger Abstimmung mit den dortigen Mitarbeiter*innen die ersten Schritte auf dem Weg von der Idee bis zur Umsetzung. „Sich bereits während des Studiums selbstständig zu machen bzw. an einer Idee zu arbeiten macht Sinn, weil man unglaublich viel über sich selbst und für die berufliche Karriere lernt. Und der soziale Druck ist noch nicht da, so dass man viel ausprobieren kann. Außerdem konnten wir die theoretischen Inhalte des Studiums mit der Praxis verbinden.“ Die Gründungsförderung der Universität ist Teil des Transfer & Startup Hubs Universität Göttingen. Dieser ist für Studierende, Wissenschaftler*innen, Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Alumni der Universität die zentrale Anlaufstelle für die Themen Innovation, Wissens- und Technologietransfer sowie Entrepreneurship. Haben Sie eine vielversprechende Geschäftsidee oder sind am Thema Gründung interessiert? Die Gründungsförderung unterstützt Sie mit Beratung, Fördermitteln, Qualifizierungsformaten und Netzwerkkontakten. In der Kategorie „Social Entrepreneurship“ wurde das Team „FactCheck“ ausgezeichnet, das ebenfalls aus Studierenden der Fakultät besteht. Das von ihnen entwickelte unabhängige Online-Portal bietet eine zentrale Plattform zur Überprüfung politischer Aussagen und zur Widerlegung von Falschinformationen an. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, ein Beratungsgespräch zum Beispiel zu Unterstützungsmaßnahmen oder zur Beantragung von Fördermitteln für eine Gründung mit den Mitarbeiter*innen der Gründungsförderung zu vereinbaren. Insbesondere im Rahmen des EXIST-Förderprogramms können Alumni bis zu fünf Jahre nach Abschluss des Studiums eine Förderung erhalten. Für Gründungsteams sucht die Gründungsförderung darüber hinaus stets Mentor*innen: Wenn Sie Interesse haben, als Mentorin oder Mentor ein Team zu unterstützen oder als Referent*in einer der zahlreichen Veranstaltungen zu sprechen, wenden Sie sich bitte an gruendung@uni-goettingen.de.
Von der Idee zum Start-up
Gründungsförderung und -beratung an der Fakultät und der Universität
Transfer & Startup Hub Universität Göttingen
Kontakt
Transfer & Startup Hub
Georg-August-Universität Göttingen
Tel. 0551 39-25161
gruendung@uni-goettingen.de
LIFT-OFF Gründungswettbewerb 2025
Team "Complego" gewinnt in der Kategorie Gründungspotenziale des LIFT-OFF-Gründungswettbewerbs 2025.
Die Gründer*innen sind Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Das Team digitalisiert in kleinen und mittleren Unternehmen Inspektionen, Wartungen und Reparaturen mit smarter Software und einfacher Bedienung, so dass diese Prozesse direkt vor Ort dokumentiert werden können. Den Publikumspreis in dieser Kategorie erhielt ebenfalls das Team „Complego“.
Angebote der Gründungsförderung für Alumni