Feinwerkmechaniker*in
Schulabschluss
   • Realschulabschluss oder Abitur
Ausbildungsdauer:
   • 3,5 Jahre
Art der Ausbildung
   • Duale Ausbildung – Betriebliche Ausbildung und Berufsschule (BBS2 Göttingen)
   • Überbetriebliche Lehrgänge (Handwerkskammer Hildesheim)
Berufsschule
   • BBS II Göttingen
Persönliche Voraussetzungen
   • Gutes technisches Grundverständnis
   • Interesse an Technik und am Ausbildungsberuf
Ausbildungsinhalte
   • Bauteile und -gruppen anfertigen für Maschinen und feinmechanische Geräte sowie Montage zu 
      funktionsfähigen Einheiten mithilfe von elektronischen Mess- und Regelkomponenten
   • Arbeit an computergesteuerten Werkzeugmaschinen (CNC), konventionellen Maschinen oder 
      manuell
   • Planen von Arbeitsabläufen, Programme für CNC Maschinen erstellen, Arbeiten durchführen und 
      Prüfen von Arbeitsergebnissen
   • Umgang mit unterschiedlichen Messzeugen und Materialien 
   • Normen und technische Unterlagen beachten
   • Fertige Maschinen und Geräte einstellen, Montage beim Kunden, Einweisungen in Bedienung der 
      Maschinen und Geräte
   • Wartungs- und Reparaturarbeiten, Kundenberatung
   • Im Bereich der Universität Göttingen: Entwicklung und Herstellung von Komponenten und 
      Baugruppen -auch für international angesiedelte Forschungsprojekte
   • Ständige Verbesserung und Erweiterung von Exponaten und Versuchsaufbauten für Vorlesungen 
Berufliche Perspektiven
   • Gute Einstellungsmöglichkeiten an der Universität und bei ortsansässigen Unternehmen
Weiterbildungsmöglichkeiten
   • Meisterprüfung
   • CNC Fachkraft (Zusatzqualifikation)
   • Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in
   • Maschinenbaustudium