Veranstaltungskaufleute
Schulabschluss
   • Realschulabschluss oder Abitur
Ausbildungsdauer:
   • 3 Jahre
Art der Ausbildung
   • Duale Ausbildung (betriebliche Ausbildung und Berufsschule)
Berufsschule
   • Berufsbildende Schule 14, Hannover
Fachliche Voraussetzungen
   • gute Kenntnisse in MS-Office
   • ggf. praktische Erfahrungen wie bspw. ein Praktikum oder ein Ferienjob im Eventbereich oder auch 
      ein freiwilliges Engagement bei der Organisation von schulischen und/oder Freizeitveranstaltungen
Persönliche Voraussetzungen
   • sicherer und freundlicher Umgang mit Menschen
   • ein ausgeprägtes sprachliches Ausdrucksvermögen
   • sowohl eigenständig als auch im Team gut arbeiten können
   • strukturiert arbeiten können
   • anpassungsfähig und belastbar sein
Ausbildungsinhalte
   • Konzipierung, Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
   • Betreuung kaufmännischer Aufgaben
   • Öffentlichkeitsarbeit
Berufliche Perspektiven
   • Vertiefung bestimmter fachlicher Kenntnisse durch unterschiedliche Tätigkeitsbereiche
   • flexible Weiterbildungsmöglichkeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten
   • Weiterbildung zum/zur Fachwirt*in für Veranstaltungen
   • Weiterbildung zum/zur Betriebswirt*in für Event-Management
   • Studium der Betriebswirtschaft (z.B. mit dem Schwerpunkt Veranstaltungsmanagement oder 
      Tourismusmanagement)