Die Sozialwissenschaftliche Fakultät orientiert sich am Leitbild der Universität Göttingen und deren Gründungsmotto – „Zum Wohle aller“ (in publica commoda).

Ziel ist eine Lehre, die über reine Wissensvermittlung hinausgeht und dazu ermutigt, Verantwortung in sozialen, ökologischen und ökonomischen Kontexten zu übernehmen. An unserer Fakultät sind Diversität und Nachhaltigkeit zentrale Profilziele: Das Studiengangskonzept fördert die Kompetenz, soziale, ökologische und ökonomische Zusammenhänge zu reflektieren, diskriminierungssensibel zu handeln und nachhaltige Lösungen mitzugestalten.

Die Umsetzung dessen erfolgt dabei ganz unterschiedlich: Als Beispiel wurden im Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften einzelne Modulbeschreibungen zuletzt überarbeitet, sodass im Einführungsmodul B.Sowi.100 Fragen sozialer Vielfalt integriert und diskutiert werden. Dabei werden ungleiche Machtverhältnisse rund um Dimensionen wie z.B. Alter, (Nicht-)Behinderung, Ethnizität/race, Geschlecht, soziale Herkunft, Religion/Weltanschauung und/oder sexuelle Orientierung thematisiert und reflektiert. Dieses Beispiel zeigt, wie an der Fakultät konkret daran gearbeitet wird, Diversität und Nachhaltigkeit nicht nur theoretisch zu verankern, sondern aktiv im Studienalltag umzusetzen.

Das Diversitätskonzept der Universität ist hier zu finden.