Dr. Josefine Neuhaus

Josefine Neuhaus is research associate in the group physics and its didactics. Her research focuses on the teaching and learning of multiple representations with a particular focus on formulae. How are formulae perceived? How does an understanding of formulae develop? How are formulae associated with other representations? To gain insights into cognitive processes, she uses both eye-tracking and time-resolved handwriting analysis.

CV


  • seit 10/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Georg-August-Universität Göttingen in der Arbeitsgruppe Didaktik der Physik von Prof. Dr. Pascal Klein.
  • 05/2023 - 09/2023: Koordinatorin der MINT Summer School - for Girls der Philipps-Universität Marburg.
  • 04/2023 - 10/2023: Projektmitarbeiterin im Projekt UMR divers-MINTplus der Philipps-Universität Marburg.
  • 10/2019 - 03/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg in der Arbeitsgruppe Theoretische Halbleiterphysik von Prof. Dr. Stephan W. Koch.
  • 10/2019 - 11/2022: Doktorandin an der Philipps-Universität Marburg in der Arbeitsgruppe Theoretische Halbleiterphysik. Betreuer: Prof. Dr. Stephan W. Koch.
    Promotion: Theoretical modelling of opto-electronic properties of monolayer TMDC materials.
  • 04/2018 - 09/2019: Masterstudium Physik an der Philipps-Universität Marburg.
  • 09/2017 - 10/2019: Studentische Hilfskraft in Laborpraktika und Tutorien an der Philipps-Universität Marburg.
  • 04/2015 - 03/2018: Bachelorstudium Physik an der Philipps-Universität Marburg.
  • 10/2009 - 06/2016: Studium der evangelischen Theologie (kirchl. Examen) an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Lunds universitet, Universität Leipzig und Philipps-Universität Marburg.


Publications (peer-reviewed)


Contributions at conferences and symposia


  • Neuhaus, J., Müller, A., & Klein, P. (2025). Chunkingprozesse im Lesen und Schreiben von Formeln. Vortrag im Rahmen der DPG-Frühjahrestagung 2025 in Göttingen.
  • Hofmann, J., Neuhaus, J., Müller, A., & Klein, P. (2025). Physikspezifische Betrachtungsweisen zur Förderung des Formelverständnisses. Vortrag im Rahmen der DPG-Frühjahrestagung 2025 in Göttingen.
  • Klein, P., Neuhaus, J., & Müller, A. (2025). Katze vs. Teilchen: Wirkung kontextbezogener Aufgaben im Physikunterricht. Vortrag im Rahmen der DPG-Frühjahrestagung 2025 in Göttingen.
  • Hahn, L., Neuhaus, J., & Klein, P. (2025). Blickdatenanalyse disziplin-spezifischer Repräsentationen in der Physik. Vortrag im Rahmen der DPG-Frühjahrestagung 2025 in Göttingen.
    • Lahme, S. Z., Neuhaus, J. & Klein, P. (2025). Belastungserleben in der Studieneingangsphase Physik: Aktuelle Befunde und Perspektiven. [Poster] im Rahmen der DPG-Frühjahrstagung Göttingen 2025.
      • Senel, D.C., Lahme, S. Z., Neuhaus, J. & Klein, P. (2025). Belastungserleben von Lehramtsstudierenden in der Studieneingangsphase Physik. [Poster] im Rahmen derDPG-Frühjahrstagung Göttingen 2025.
      • Neuhaus, J., Hofmann, J., Hahn, L., Klein, P., & Müller, A. (2024). Multiple Repräsentationen bei Aufgaben zum Formelverständnis: Eine Eye-Tracking-Studie. Vortrag im Rahmen der GDCP-Jahrestagung 2024 in Bochum.
      • Hofmann, J., Neuhaus, J., Müller, A., & Klein, P. (2024). Förderung des Formelverständnisses durch physikspezifische Strategien. Poster im Rahmen der GDCP-Jahrestagung 2024 in Bochum.
      • Priebe, J., Hahn, L., Neuhaus, J., & Klein, P. (2024). Eye-Tracking zur Analyse der Lern- und Problemlöseprozesse komplexer Zahlen. Poster im Rahmen der GDCP-Jahrestagung 2024 in Bochum.


      Teaching


      • Rechenmethoden der Physik I
      • Rechenmethoden der Physik II
      • Experimental physics I (mechanics)
      • Experimental physics II (electrodynamics)
      • Statistical physics
      • Lab courses for physics/ chemistry/ medical students