HEAVEN - Bewertung von naturnahen Lebensräumen und Ökosystemleistungen in Agrarlandschaften

Die Erhaltung natürlicher Lebensräume ist ein Schlüsselelement der Politik zur Erhaltung der biologischen Vielfalt, die in vielen internationalen Rahmenwerken festgelegt ist (z. B. die globalen Biodiversitätsziele von Kunming und Montreal, die Biodiversitätsstrategie der EU für 2023). In dem Maße, in dem die Bemühungen um die Erhaltung natürlicher Lebensräume zunehmen und durch ehrgeizige Erhaltungsziele gekennzeichnet sind, wird die Bedeutung der Integration von Nichtkulturlebensräumen zur Förderung der Widerstandsfähigkeit und Produktivität von Agrarlandschaften immer deutlicher. HEAVEN würde entscheidende Lücken in unserem Verständnis landwirtschaftlicher Ökosysteme schließen und dazu beitragen, Informationen über Erhaltungs- und Bewirtschaftungsstrategien zu erhalten, indem es die komplizierte Dynamik zwischen Nicht-Kulturlebensräumen, Karabinergemeinschaften und ihrer Ernährungsökologie sowie dem Funktionieren von Ökosystemen entschlüsselt. Auf gesellschaftlicher Ebene könnte HEAVEN dazu beitragen, die Anwendung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen zu verbessern und wichtige Fragen für die Agrarpolitik zu beantworten: Welche Nicht-Kulturlebensräume werden für die Unterstützung von Laufkäfergemeinschaften und den damit verbundenen Ökosystemleistungen benötigt? Ist ihre Nutzung in einfachen oder komplexen Landschaften effektiver?


index
Das Projekt wird gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).