Abschlussfeier für die Absolvent*innen des Wintersemesters 2024/2025


Jahrgangsbeste werden in der Universitätsaula mit "Florenz Sartorius-Preis" ausgezeichnet


Mit einer akademischen Feierstunde am Freitag, 23. Mai 2025, hat die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen ihre Absolvent*innen des Wintersemesters 2024/2025 verabschiedet. Insgesamt haben im vergangenen Wintersemester 418 Studierende ihr Studium abgeschlossen. 201 davon beendeten ein Bachelorstudium, 217 ein Masterstudium. Ihre Promotion schlossen 26 Doktorand*innen innerhalb des vergangenen Jahres erfolgreich ab.



Studiendekanin Prof. Dr. Claudia Keser begrüßte die Gäste. Als Vertreter der Absolvent*innen des Wintersemesters hielt Florian Wook eine Rede. Dr. Lena Schroeder, Abteilungsleiterin HR Strategy & Governance beim Genoverband e.V. sprach darüber hinaus als Alumna der Fakultät.



In der Veranstaltung wurden die von der Göttinger Sartorius AG gestifteten „Florenz Sartorius-Preise“ an die jeweils besten Absolvent*innen der einzelnen Fachdisziplinen verliehen. Für seine ausgezeichneten Studienleistungen ehrte die Fakultät im Bereich Betriebswirtschaftslehre Lennart Sörens (Master of Science in Finanzen, Rechnungswesen und Steuern). Im Bereich Volkswirtschaftslehre wurde Konstantin Pleßow (Bachelor of Science in Volkswirtschaftslehre) ausgezeichnet. Im Bereich Wirtschaftspädagogik Debora Synofzik (Master of Education in Wirtschaftspädagogik) und Benjamin Johannes Springer (Master of Science in Wirtschaftsinformatik) im Bereich Wirtschaftsinformatik.





Gruppenfoto von 5 Personen, die festliche Kleidung tragen und Blumensträuße und Preisurkunden in der Hand halten.

(v.l.n.r.) Konstantin Pleßow, Benjamin Johannes Springer, Debora Synofzik, Tobias Blay, Laura Barros und Caetano Franz von der Sartorius AG (auf dem Bild fehlt Lennart Sörens) (Foto: Frank Lemburg, Fotostudio Wilder, Göttingen)




Zudem vergab die Fakultät den mit jeweils 1.000 Euro dotierten "Florenz Sartorius-Preis" zusätzlich für herausragende Dissertationen aus der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Für seine Arbeit zum Thema „Navigating the Future of Work: New Perspectives on Virtual Collaboration“ verlieh die Fakultät im Fach Betriebswirtschaftslehre den Preis an Dr. Tobias Blay. Erstgutachter war Prof. Dr. Dr. Fabian J. Froese von der Professur für Personalmanagement mit dem Schwerpunkt China/ Asien. Im Fach Volkswirtschaftslehre wurde Dr. Laura Barros für ihre Doktorarbeit „Socio-economic and political consequences of labor market shocks: Evidence from Brazil“ ausgezeichnet. Begutachtet hatte die Arbeit Prof. Dr. Krisztina Kis-Katos von der Professur für Internationale Wirtschaftspolitik.








Innenraum der Aula am Wilhelmsplatz der Uni Göttingen


Kontakt



Gesche Quent

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Beauftragte für Kommunikation und Marketing


Tel. 0551 39-25847
gesche.quent@wiwi.uni-goettingen.de